Geschichte
Der Nationale Lesesaal in Mali Lošinj wurde am 30. Oktober 1887 gegründet. Dafür zuständig waren die lokalen Persönlichkeiten, unter der Leitung von Šime Kvirin Kozulić, der zum Präsidenten des Lesesaals ernannt wurde.
Darüber hinaus wurde 1899 dank der Bemühungen des pensionierten Marineoffiziers Ivan Lovrić im selben Raum die Vergnügungs- und Lesegesellschaft „Zora“ gegründet, welche zum Zentrum des Entscheidungstreffens aller für den nationalen und kulturellen Fortschritt wichtigen Beschlüsse wurde. Eine Besondere Rolle bei diesen Ereignissen spielte Professor Ambroz Haračić.
Im Jahr 1904 wurde in Mali Lošinj die Volksbibliothek errichtet. Für ihre Eröffnung ist besonders der Lehrer Josip Kraljić verantwortlich. Die Bibliothek verfügte 1905 über 618 Bücher. Bis zum Sommer des selbes Jahres wurden der Bibliothek weitere 808 Bücher gespendet.
Zwanzig Jahre vor der Gründung des Lesesaals in Malo Lošinj, d.h. im Jahr 1867, wurde der Kroatische Lesesaal in Veli Lošinj gegründet. Der Bischoff von Đakovo Josip Juraj Strossmayer unterstützte die Gründung finanziell mit 50 Forint. Nach einiger Zeit wurde die Arbeit des Kroatischen Lesesaals eingestellt und im Jahr 1906 wieder in Gang gebracht. Auch in anderen Orten der Insel wurden Lesesäle errichtet: Nerezine, Ćunski und Unije. Im Jahr 1987 wurde die Bibliothekstation in Veli Lošinj eröffnet. In Nerezine wurde sie 1989 und auf der Insel Unije 1995 eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in den fünfziger Jahren im Gebäude an der heutigen Adresse Trg Republike Hrvatske 10, die Bibliothek und der Lesesaal Mali Lošinj eröffnet. Die Bibliothek verfügte über das erste Fernsehgerät der Stadt, weshalb sie sehr beliebt war.
Allerdings brach in der Bibliothek 1975 ein Feuer aus, bei dem ein Teil des Fonds zerstört wurde. Von 1981 bis 1986 bekam sie den Namen Stadtbibliothek und Lesesaal Mali Lošinj. Danach wurde die Kinderstation eingerichtet und seitdem fanden auch organisierte Kinderprogramme statt.
Seit dem 1. Oktober 2006 ist die Stadtbibliothek und Lesesaal Mali Lošinj als unabhängige Institution tätig.
Črnjar, Ljiljana: Nationale und Schulbibliotheken der Region Primorsko-goranska:
Bezirksregister, Stadtbibliothek Rijeka 2005