„Lošinj 140 – eine Geschichte, die weitergeht“

Vom Luftkurort zum ersten grünen Reiseziel am Mittelmeer

DAS ERSTE HOTEL in Mali Lošinj hieß Vindobona und wurde im Jahr 1887 erbaut. Hundert Jahre später wurde Mali Lošinj zum Tourismus-Champion erklärt. Heute ist Lošinj die erste Insel im Mittelmeerraum, die mit der renommierten Auszeichnung Green Destinations  ausgezeichnet wurde!

DER ERSTE TOURIST: Vor 140 Jahren, am 21. Januar 1885, reiste Dr. Conrad Clar mit seinem Sohn Walter nach Mali Lošinj, wo sich Walter von einer schweren Krankheit erholte.
Er gilt als erster Tourist in Mali Lošinj und markiert den Beginn des Tourismus auf der Insel!

HEILKLIMATISCHER KURORTE
Auf Basis der Ergebnisse von Haračić und eigener Untersuchungen schlugen Prof. Dr. Leopold von Schrotter und Dr. Conrad Clar vor, Veli und Mali Lošinj zu heilklimatischen Kurorten und winterlichen Erholungsstätten zu erklären. Im September 1892 wurden diese Orte durch ein Landesgesetz offiziell zu heilklimatischen Kurorten erklärt und die gesamte Kurbetriebsaktivität wurde unter die Aufsicht und Verwaltung einer Kurkommission gestellt.

STERNWARTE
Im Jahr 1893 gründete Spiridon Gopčević, auch unter dem Namen Leo Brenner bekannt, die Sternwarte Manora in Mali Lošinj, die schnell zu einer besonderen Attraktion wurde. Bald erlangte sie Weltruhm und zog Astronomen aus verschiedenen Teilen Europas und Amerikas an.

BEKANNTE TOURISTEN:
»1895 erholte sich der Thronfolger der Österreich-Ungarischen Monarchie, Erzherzog Franz Ferdinand, sechs Wochen lang auf der Insel.
»Im März 1910 besuchte Franz Ferdinand Mali und Veli Lošinj mit seiner Yacht, wo er Erzherzog Karl Stephan traf.
» Im Mai 1922 besuchten der italienische König Viktor Emanuel III. und Königin Elena Mali Lošinj.
»Am 2. August 1953 besuchte Josip Broz Tito, der Präsident Jugoslawiens, die Insel.

150 JAHRE BLASORCHESTER UND „DER BESUCH VON KAISER FRANZ JOSEPH“ 
Vor genau 150 Jahren wurde auf Lošinj Geschichte geschrieben: Die Mitglieder des heutigen Blasorchesters „Josip Kašman“ versammelten sich erstmals, um mit einem feierlichen Konzert Kaiser Franz Josephs auf der Insel zu begrüßen. Dies war der erste öffentliche Auftritt der Einheimischen von Lošinj zu Ehren des Kaisers und zugleich der Beginn einer über hundertjährigen musikalischen Tradition, die bis heute fortbesteht.

Anlässlich dieses Jubiläums fand in Mali Lošinj am 2. Mai 2025 eine szenische Darstellung der Ankunft Kaiser Franz Josephs statt. Nach der Nachstellung der Begrüßung hielt der „Kaiser“ eine feierliche Rede auf der Terrasse des Apoksyomenos-Museums und traf sich mit den Bürgern. Anschließend zog er in einer Pferdekutsche durch das Stadtzentrum, begleitet vom Blasorchester „Josip Kašman“, und besuchte die Pfarrkirche der seligen Jungfrau Maria.

Am 13. Mai 2025 wurde zudem im Kino Vladimir Nazor in Mali Lošinj die Monografie „150 Jahre Blasorchester Josip Kašman“ feierlich vorgestellt. 



  • KONFERENZ „LOŠINJ 140 – EINE GESCHICHTE, DIE FORTBESTEHT“
Am selben Datum, an dem der Tourismusverein von Mali Lošinj am 28. März 1887 seine Tätigkeit aufnahm, fand auch an diesem Freitag, dem 28. März 2025, eine Konferenz zum Thema nachhaltiger Tourismus statt. Unter dem Titel „Lošinj 140 – eine Geschichte, die fortbesteht: vom heilklimatischen Kurort zur ersten grünen Mittelmeer-Destination“ versammelte die Veranstaltung zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger und Gäste.


PREMIERE DES SPIELFILMS ÜBER AMBROZ HARAČIĆ: „ZELENOI BARBA“ („DER GRÜNE ONKEL“)
Es handelt sich um eine inspirierende Geschichte über Ambroz Haračić – einen Visionär, dem das heutige waldreiche Erscheinungsbild der Insel Lošinj zu verdanken ist. Er war zudem Gründer der meteorologischen Station in Mali Lošinj und eine treibende Kraft bei der Aufforstung der Insel.

Sein ganzes Leben widmete er der Erforschung des Klimas und der Vegetation seiner Heimat. Dank seines Engagements sind die einst kahlen und kargen Landstriche der Insel heute von üppigen Kiefernwäldern bedeckt.

Der Film verbindet authentisches Archivmaterial mit einfühlsamen Spielszenen und zeichnet das Porträt eines Mannes, der das Erscheinungsbild und die Zukunft der „Insel der Vitalität“ für immer verändert hat. 

• Zur vollständigen Filmversion „Zeleni Barba“ („Der grüne Onkel“)


14 ETAGEN FÜR 140 JAHRE TOURISMUS 
 Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 140-jährigen Bestehen des organisierten Tourismus auf der Insel wurde auf dem Hauptplatz von Mali Lošinj ein neuer GUINNESS-WELTREKORD aufgestellt – der LOŠINJER KROKANT, die höchste Süßspeise ihrer Art weltweit!

Die imposante Konstruktion aus Mandeln und Zucker misst 2,73 Meter, umfasst 14 Etagen und bringt beeindruckende 57,5 Kilogramm auf die Waage.




» Lesen Sie den Artikel zum  Tourismus auf Lošinj in der Zeitung Novi list:



NEUINGKEITEN UND AKTUELLE INFORMATIONEN ZUR DESTINATION FINDEN SIE HIER

Seitenanfang