Respect island`s nature & tradition

Archipel Lošinj

Mildes Klima, große Artenvielfalt, eine angenehme Atmosphäre und 250 Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen – das sind nur einige Merkmale, dank welcher sich Lošinj auf dem Weltmarkt als Insel der Vitalität positioniert hat.
Mit über 125 Jahren Tradition ist der Gesundheitstourismus ein wichtiger Teil des Angebots, wobei die Kombination von Düften der dichten Kiefernwälder und Heilkräutern und Aerosolen eine einzigartige Aromatherapie im Freien schafft.
 
Meer von hoher Qualität und erstklassige Luft mit über 200 Sonnentagen im Jahr sowie 1018 Pflanzenarten, von denen 939 der autochthonen Flora gehören, machen aus Lošinj ein Aromatherapie-Zentrum und Brennpunkt der Vitalität und des Gesundheitstourismus – eine ökologisch bewusste und moderne Destination. 

Image Katalog
 



Save
Sortieren nach:

Belej

Das Dorf Belej liegt auf der Insel Cres, direkt am Rand des Stadtgebiets von Mali Lošinj, im Zentrum eines Plateaus, dessen Westseite stufenweise und leicht in Meeresrichtung abfällt, während seine Ostseite steil in Meeresrichtung abstürzt.
  • _Belej

Ćunski

Der 8 km von Mali Lošinj entfernte Ort Ćunski entstand auf einem Berg, auf dem sich einst eine der zahlreichen vorgeschichtlichen Wallburgen  der Insel Lošinj befunden hatte. Durch das Bebauen des nahegelegenen fruchtbaren Feldes haben hier viele Ansiedler ihre Existenz gefunden, so dass sich die Siedlung allmählich fortentwickelt und bis zu ihren heutigen Baugrenzen erweitert hat.
  • _Ćunski

Ilovik

Die Inseln Ilovik und Sveti Petar (St. Petrus) wurden noch bis vor Kurzem unter gemeinsamem Namen erwähnt: zuerst als Neumae Insulae (neuma bedeutet im Griechischen „Zeichen“) und seit dem 13. Jahrhundert als Sanctus Petrus de Nimbis oder — in der späteren venezianischen Version — San Pietro dei Nembi. 
  • _Ilovik

Lošinj

Mildes Klima, reiche Biodiversität, angenehme Atmosphäre und 250 Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen — dies sind nur einige der Attribute, dank welcher sich der Archipel von Lošinj auf dem Weltmarkt als Insel der Vitalität positioniert hat. 
  • _Lošinj

Mali Lošinj

Die Stadt Mali Lošinj ist die größte Siedlung auf der Insel, sie liegt an der Südseite der Bucht von Lošinj und hat sich dank dieser Lage in der Vergangenheit zu einem bedeutsamen Seefahrt-und Handelszentrum und in der Gegenwart zu einem wichtigen Tourismuszentrum entwickelt.
  • _Mali Lošinj

Nerezine

Links von der Hauptstraße, am Fuße des Berges Osoršćica liegt Nerezine, der erste Ort, in den man auf der Insel Lošinj gelangt.
  • _Nerezine

Osor

An der Stelle, an der sich die Inseln Cres und Lošinj am engsten aneinanderschmiegen, liegt die Kleinstadt Osor, die in der Antike ihren Augenblick des Ruhmes erlebte. 
  • _Osor

Punta Križa

Punta Križa ist ein echter Nationalpark mit reicher Flora und Fauna. Biegen Sie auf dem Weg nach Osor von der Hauptstraße ab und begeben Sie sich ins Grüne.
  • _Punta Križa

Susak

Susak ist sowohl ihrer Entstehung als auch ihrem Aussehen nach eine einzigartige Insel in der Adria. Die dicken Schichten feinen gelblichen Sandes wurden vor Ewigkeiten von Winden auf die Kalkplatte geweht, und die Menschen haben seit eh und je um ihre Landwirtschaftsgüter herum Schilf angepflanzt, dessen Wurzeln auf der Suche nach Wasser tief in den Boden eindringen und ihn vor Erosionen schützen. 
  • _Susak

Sveti Jakov

Sveti Jakov ist ein kleines Fischerdorf, das im Nordteil der Insel Lošinj oberhalb des Meeres liegt. Das ist die kleinste Siedlung auf der Insel. Sie ist ca. 2 km von Nerezine und ca. 15 km von Mali Lošinj entfernt. Das Dorf ist von Olivenhainen umgeben, und an der Küste gibt es kleine Buchten mit Sandstränden, die angenehme Bademöglichkeiten bieten.
  • _Sveti Jakov

Unije

Als die flächengrößte der Inseln, die Lošinj umgeben, war Unije dank ihrer günstigen geographischen und verkehrsmäßigen Lage am Eingang in die Kvarner-Bucht, ihrer Trinkwasserquellen und ihres geräumigen fruchtbaren Bodens in allen historischen Zeiträumen bewohnt. 
  • _Unije

Ustrine

Nur einige Kilometer von Belej entfernt, entlang der Küste abwärts gen Westen liegt die Siedlung Ustrine, die römischen Ursprung hat, wovon die Überreste einer antiken Villa und zahlreiche Überreste antiker Ziegel, Feuerstellen und Keramikwerke zeugen.
  • _Ustrine
Seitenanfang